Experimente wagen – Stolperfallen

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel zum Thema Warum ist alles so schwierig? geschrieben. Da habe ich vorgeschlagen mutig zu sein und Experimente zu wagen.

In meinem Alltag verwende ich mit meinen Teams immer wieder Experimente. Dabei gilt es aus meiner Sicht ein paar Erfolgskriterien zu beachten.

Aber bevor wir zu diesen kommen, möchte ich zuerst einmal auf die Definition des Begriffs Experiment kommen.

Ein Experiment (von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten). Im Unterschied zur bloßen Beobachtung werden im Experiment Einflussgrößen verändert

https://de.wikipedia.org/wiki/Experiment

Abgeleitet davon ist mir auch bei agilen Experimenten ein gewisses methodisches Vorgehen (z.B. definierter Zeitraum) und Einflussgrössen (Bewertungskriterien) wichtig.

Erfolgskriterien für ein agiles Experiment

  • Definierter Zeitraum
    • Wann starten wir mit dem Experiment?
    • Wie lange soll das Experiment dauern?
  • Messbare Bewertungskriterien
    • Was hat sich verbessert bzw. verschlechtert?
    • Was müssen wir für die nächste Iteration anpassen?
    • Wie können wir die Bewertungskriterien methodisch bewerten?
  • Definierte Reviewtermine
    • Wann führen wir die Review der Bewertungskriterien durch?
    • In welchen Intervallen führen wir die Reviews durch?
  • Klare Kommunikation über das weitere Vorgehen
    • Was passiert nach einem Reviewtermin?
      • Wird das Experiment angepasst?
      • Wird das Experiment abgebrochen?
      • Wird das Experiment als erfolgreich abgeschlossen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert